Bias erkennen und emotional regulieren
Notieren Sie vor der Diskussion Ihren spontanen Anker, das Wunsch-Ergebnis und saliente Beispiele. Prüfen Sie systematisch Gegenbelege. Diese kleine Routine senkt Verzerrungen und erhöht die Argumentationsqualität sichtbar.
Bias erkennen und emotional regulieren
Vier Sekunden ein, sechs aus. Drei Zyklen vor jedem Votum. Der verlängerte Ausatem aktiviert Beruhigung, reduziert Reaktivität und schafft kognitiven Raum für eine differenzierte Abwägung komplexer Optionen.
Bias erkennen und emotional regulieren
Bitten Sie eine Kollegin um ein „Gegen-Narrativ“. Eine ehrliche, respektvolle Kontergeschichte schwächt Tunnelblick. Schreiben Sie uns, wie Ihr Peer-Check Ihre letzte Entscheidung verbessert hat und welche Hürde es gab.